top of page
Meditation

Die achtsame Lehrkraft: entspannter Unterricht, glückliche Schüler:innen

Dauer

5 Tage

Stunden

25 Std.

Sprache

Deutsch

OID: E10369220

Über den Kurs

Der Lehrerberuf gehört zu den anspruchsvollsten und stressreichsten Berufen, und dennoch bleibt das Thema Lehrergesundheit oft auf der Strecke. In unserem speziellen Achtsamkeitskurs für Lehrkräfte setzen wir genau hier an: Wir möchten dir helfen, Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und achtsam mit den Signalen deines Körpers umzugehen.

In diesem Kurs lernst du, Stress frühzeitig zu erkennen und ihm gezielt entgegenzuwirken. Mit Übungen wie Yoga, Meditationen und verschiedenen Achtsamkeitstechniken zeigen wir dir einfache und wirkungsvolle Wege, um wieder mehr Freude und Entspannung in deinen Berufsalltag zu bringen. Diese Übungen lassen sich leicht in den Lehreralltag integrieren und sind darauf ausgelegt, dein Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. 🌿

Zusätzlich stellen wir dir Achtsamkeitsübungen vor, die du mit deinen Schüler:innen durchführen kannst. So förderst du nicht nur dein eigenes Wohlbefinden, sondern schaffst auch ein entspannteres und harmonischeres Miteinander im Klassenzimmer.

 

Unser Ziel ist es, dass du deinen Beruf wieder mit mehr Leichtigkeit und Freude ausüben kannst!

Termine & Locations

Zypern (Paphos)

Unsere bereits geplanten Termine können über den Buchungslink eingesehen werden.
Wir bieten unsere Kurse ganzjährig an und du hast  jederzeit die Möglichkeit einen Wunschtermin per Email bei uns anzufragen. 

Für größere Gruppen bieten wir auch indivuduell angepasste Angebote an. Gerne per Email vorab anfragen.

Über den Button "Location" findest du alle wichtigen Informationen über Paphos und den Veranstaltungsort sowie Tipps für deine Reiseplanung.

NEU steht für eine neues Produkt. einen neuen Kurs den wir anbieten

Veranstaltungsort

An wen richtet sich dieser Kurs?

Dieser Kurs erfordert keinerlei Vorerfahrungen und eignet sich für alle Lehrkräfte und Personal aller Institutionen.

 

Programm

Unser Kursplan

(Täglich 09:00-14:45)

Tag 1: Herzlich willkommen in der Achtsamkeits-Oase 

Der erste Tag dient dem Ankommen, Kennenlernen, dem Austausch und der Grundsteinlegung für die kommenden Tage. Lerne die Grundlagen der Achtsamkeit kennen und entdecke, welche entscheidende Rolle Resilienz im Lehrberuf spielt. Wir bereiten uns auf eine Woche der Selbstentdeckung und des Wachstums vor.

Tag 2: Duftreisen und Progressive Muskelentspannung 

Tauche ein in die Welt der ätherischen Öle und ihre Auswirkungen auf deine Achtsamkeitspraxis. Erforsche, wie Düfte Entspannung und Konzentration fördern können, während du praktische Anwendungen für den Unterricht kennenlernst. Entdecke, wie progressive Muskelentspannung zur Regulation deines Nervensystems beiträgt. Lerne effektive Achtsamkeitsübungen wie Waldbaden und achtsames Spazieren im Wald von Paphos kennen. Tauche in die Natur ein und erfahre, wie diese einfachen Techniken dir helfen können, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

Tag 3: Yoga und Achtsamkeit: Harmonie für Körper und Geist (abhängig vom Wetter findet dieser Kurs bevorzugt in der Natur statt)

Verbringe diesen Tag draußen und erlebe verschiedene Atem- und Körperübungen, um die Prinzipien der Achtsamkeit zu vertiefen. Diese praktischen Übungen helfen dir, deine Konzentration zu schärfen und Stress abzubauen. Erstelle einen Plan, welche Übungen dir besonders geholfen haben und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst. Zusammen sammeln wir Ideen, wie ähnliche Übungen in den Schulalltag integriert werden können. Als Vorbereitung für Tag 4 bereiten wir eine "Achtsame Exkursion" vor. Wir sprechen über die Auswahl des Ortes und welche Achtsamkeitspraktiken angewendet werden können. 

Tag 4: Achtsame Exkursion

​Achtsame Exkursion zu einem kulturell relevanten Ort. Gemeinsames Üben von Achtsamkeit während der Exkursion (z.B. achtsames Betrachten der Umgebung, bewusstes Wahrnehmen von Formen, achtsames Fotografieren).

Im Anschluss an die Exkursion reflektieren wir den Ausflug und die Achtsamkeitserfahrungen. Wir sprechen darüber, wie man diese in den Schulalltag einbinden kann.

Tag 5: Achtsamkeit im Klassenzimmer: Übungen, Manifestationen und Abschluss

Weitere Achtsamkeitsübungen für das Klassenzimmer werden vorgestellt und erprobt. Hierbei geht es unter anderem um Manifestationen, das Lösen und Umformulieren von Glaubenssätzen, die Bewusstmachung von Gedanken und Gefühlen. Dies erfolgt durch den Ausdruck der Gedanken und Gefühle in der Kunst, im Schreiben und in der Sprache.

Wir beenden unser Seminar mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ausblick auf weitere Möglichkeiten zur Vertiefung der Achtsamkeitspraxis sowie einer Feedbackrunde.

Dieser Kurs vertieft nicht nur deine Achtsamkeitspraxis, sondern stattet dich auch mit Werkzeugen aus, um eine unterstützende und achtsame Klassenraumumgebung zu schaffen. Entdecke, wie Achtsamkeit und Resilienz nicht nur dein Wohlbefinden, sondern auch das Lernerlebnis deiner Schüler verbessern können.

Wir freuen uns darauf, dich auf dieser achtsamen Reise zu begleiten.

Ziele

Das Ziel dieses 5-tägigen Kurses ist es, Pädagog:innen mit den notwendigen Werkzeugen, Praktiken und Perspektiven auszustatten, um ihre eigene Achtsamkeit und Resilienz zu fördern und diese Konzepte erfolgreich in ihr berufliches und persönliches Leben zu integrieren. Ziele des Kurses sind:​

Verständnis und Anwendung von Achtsamkeit: Die Teilnehmer werden ein solides Verständnis von Achtsamkeit entwickeln und verschiedene Achtsamkeitsübungen in ihrem persönlichen und beruflichen Leben anwenden können.

Resilienz stärken: Die Teilnehmer werden die Bedeutung von Resilienz im Lehrberuf erkennen und Strategien zur Verbesserung ihrer emotionalen Stärke, ihrer Stressbewältigungsfähigkeiten und ihrer Fähigkeit, sich schnell anzupassen, erlernen.

Ätherische Öle zur Unterstützung von Achtsamkeit nutzen: Die Teilnehmer werden verstehen, wie ätherische Öle die Achtsamkeit beeinflussen können, und dieses Wissen nutzen können, um Entspannung und Fokus zu fördern.

Achtsamkeit im Klassenzimmer praktizieren: Die Teilnehmer werden eine Vielzahl von Achtsamkeitsübungen kennenlernen, die nahtlos in den Unterricht integriert werden können, um ein positives Lernumfeld zu schaffen und den Schülern Werkzeuge zur Steigerung der Konzentration und zur Förderung von Empathie bereitzustellen.

Kulturelle Bereicherung erleben: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Perspektiven durch kulturelle Erfahrungen zu erweitern und ihre eigene Achtsamkeitspraxis durch kreative Aktivitäten zu vertiefen.

Selbstfürsorge priorisieren: Die Teilnehmer werden Selbstfürsorge-Techniken erlernen, um ihre körperliche, emotionale und geistige Gesundheit zu schützen und ihre Resilienz langfristig zu steigern.

Entwicklung eines individuellen Aktionsplans: Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihr neu erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten in einen persönlichen Aktionsplan umzusetzen, um Achtsamkeit und Resilienz nachhaltig in ihren Unterrichtsalltag zu integrieren.

Mit diesen Zielen vor Augen werden die Teilnehmer aus dem Kurs gestärkt, inspiriert und ausgestattet hervorgehen, um sich selbst und ihre Schüler mit Achtsamkeit, Resilienz und Empathie zu führen.

Zertifikat
  • Zertifikat über die Teilnahme, den Zeitraum & Zeitumfang, sowie die erworbenen Kompetenzen

  • EUROPASS (auf Anfrage)

bottom of page